Semesterplan SS 2000 - Mond
- 08.05.2000 Begrüßung und Themenvorstellung "Unser Mond"
- Etapenziel:
- Kennenlernen
- Semesterthema kennenlernen
- Vorbereitung zur Festlegung des Semesterziels
- Material:
- Grober Überblick über den Mond
(Format: PDF) - Fachwörter sind kursiv hervorgehoben
- Vorzubereiten bis nächsten Mo.:
- Text lesen, eigene Vorstellungen zu Semesterziel machen
- 15.05.2000 Festlegen des Semesterziels, Semesterplan
- Etapenziel:
- Semesterziel "Messen von Gebirgshöhen" nach Diskussion festgelegt
- Themenplan für die nächsten Wochen anhand der Wissensgrundlagen für das Ziel festgelegt
- Mond und zwei Ballons durch das Teleskop angeschaut
- (Einzelheiten des Treffens hier)
- Material:
-
- Vorzubereiten bis nächsten Mo.:
- Themen: "Mondphasen und Mondbewegung am irdischen Himmel" und "Topologie der Mondoberfläche" selbst nachlesen, Wichtig: konkrete Fragen und Unklarheiten notieren und zum nächsten Mal mitbringen.
- 22.05.2000 "Topologie der Mondoberfläche"
- Etapenziel:
- Aktuelles: Konjunktion Jupiter/Venus, Artikel aus der Zeit, SOHO
- Topologie: Mondkarte / Merkmale der Mondoberfläche / Innerer Aufbau des Mondes / Mondformationen
- Ideen: Zeichnen des Mondes, Lernen von wichtigen Mondformationen zur Orientierung auf dem Mond
- Material:
-
- Vorzubereiten bis nächsten Mo.:
- Lernen der Mondformationen (Quiz), Informieren über Mondbewegung, Wichtig: konkrete Fragen und Unklarheiten notieren
- 29.05.2000 "Mondquiz, Umlauf des Mondes I"
- Etapenziel:
- Aktuelles: Libration, Ergänzung SOHO
- Mondquiz: Wer kennt welche Mondformationen
- Idee: Üben des Zeichnen des Mondes anhand eines Dias (Trockenübung)
- Eigenschaften der Mondbahn anhand der Umlaufzeiten
- Material:
-
- 05.06.2000 "Mondumlauf II, Zeichnen des Mondes anhand von Dia"
- Etapenziel:
- Aktuelles: Sichtbarkeit von Vesta; Organisation eines Besuches der Sternwarte und Planetarium in Nordenham
- Fortsetzung: Eigenschaften der Mondbahn
- Zeichnen des Mondes anhand eines Dias vom Sinus Iridum
- Material:
-
- Vorzubereiten bis nächsten Mo.:
-
- 12.06.2000 Pfingsten
- 19.06.2000 "Der Gebrauch von Koordinaten hinsichtlich Gebirgshöhenbestimmung"
- Etapenziel:
- 15min Aktuelles
- Inhaltliche Diskussion über erarbeitete Themen
- Klärung von Fragen
- Ideen zur Untermauerung durch Beobachtung
- Material:
-
- Vorzubereiten bis nächsten Mo.:
- Weitere Festgelegte Themen selbst nachlesen, Wichtig: konkrete Fragen und Unklarheiten notieren
- 26.06.2000 N.N. / Fahrt nach Nordenham
Einladung von den Nordenhamer Sternfreunden, Besuch des Planetariums und der Sternwarte.
- 03.07.2000
Nachbesprechung der Fahrt nach Nordenham, Rückblick auf bisherigen Verlauf der Astro-AG.
- 10.07.2000
Besprechung des nächsten Semesters. Vorraussichtlicher Schwerpunkt: Planeten / Ausstellung.
- 17.07.2000 Messungsvorbereitung
Letzte Vorbereitungen zur Messung der Gebirgshöhen. Die tatsächliche Messung wird über die Telefonkette angekündigt.
- Material:
- Berechnungsvorschrift aus Handbuch der Sternfreunde, Ahnerts Kalender für Sternfreunde 2000, Mondkarte, Mondatlas
- 10./16.09.2000 Messung
- Material:
- Taschenlampe, Stoppuhr, Schreibmaterial, Fadenkreuz, Mondatlas, Quadrant, Teleskop, Mond
- vorr. 27.09.2000 Meßwerte berechnen
- Material:
- Meßwerte, Mondkarte, Taschenrechner, Schreibmaterialien