Wintersemester 2003/04 + Winterferien
In diesem Semester wird der Schwerpunkt auf Arbeitsgruppen gelegt
sein, die sich zu praktischen oder theoretischen Fragen nach
Vereinbarung treffen. Den Kern der Astro-AG bilden die Plena, wo alle
Arbeitsgruppen sich zusammensetzen und über Erfolge, Mißerfolge und
neue Pläne berichten und diskutieren. Außerdem behandeln wir auf
diesem Treffen ein kurzes Thema. Diese Plena finden alle drei Wochen
statt (siehe Liste unten). Die freien Montage stehen bei Interesse für
weitere spezielle Themen und zum Treffen der Einzelgruppen zur
Verfügung. Näheres dazu wird auf den Plenen vereinbart.
Zur Zeit existieren folgende Gruppen, denen man sich problemlos anschließen kann:
- Orientierung am Sternenhimmel
Wer den
Nachthimmel kennenlernen möchte ist in dieser Gruppe gut
aufgehoben. Treffen über Telefonliste, je nach Wetter, Ansprechpartner ist Hermann.
- Spektren von Sternen
Mit einem Objektiv-Spektralgitter läßt sich Sternenlicht in
sein Spektrum zerlegen, so daß auch Fraunhoferlinien sichtbar und meßbar werden. Dieses Projekt ist etwas
anspruchsvoll, aber sicherlich nicht langweilig. Treffen nach Vereinbarung, Ansprechpartner: Michael und Rainer
Weitere Gruppen können jederzeit gebildet werden. Eine Übersicht über
weitere Projekt-Ideen und abgelaufene Projekte siehe bei unseren Projekten
Termine für die gesamte Astro-AG
13.10.2003 | Einleitung, Vorstellung der Projekte |
20.10.2003 | Plenum: Austausch + Thema: Überblick über Astronomie (Michael) |
5.11.2003 | Tag der Physik |
10.11.2003 | Plenum: Austausch + Thema: Astronomische Größenverhältnisse (Hermann) |
1.12.2003 | Plenum: Austausch + Thema: Spektralgruppe: Technik und Ergebnisse (RaWi) |
15.12.2003 | Plenum: Austausch + Thema: Bücher kennenlernen (alle) |
24.12.2003 | Externer Termin: Austausch von Geschenken + Thema: Bücher schenken lassen (vom Weihnachtsmann) |
19.1.2004 | Plenum: Austausch + Thema: Die Nebra-Scheibe(Dirk) |
9.2.2004 | Einleitung, Vorstellung der Projekte |
1.3.2004 | Plenum: Austausch + Thema: Die Mars-Missionen und die optischen Instrumente (Rawi) |
22.3.2004 | Plenum: Austausch + Thema: Die Venus(Hermann) |
5.4.2004 | Plenum: Austausch + Thema: Komet C/2001 Q4(Dirk) |
19.4.2004 | Einleitung, Vorstellung der Projekte |
Änderungen sind möglich, werden auf den Plena besprochen.
Astronomische Termine:
9.11.2003 | Totale Mondfinsternis ab 0.42 Uhr: Beobachtungstermin |